Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Zuständigkeit bei Fragen zum Datenschutz
Mag. A. Gerhard Illek
Unternehmensberatung
Mantscha 178
8054 Hitzendorf
E-Mail: [email protected]
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sollten Änderungen bei der von uns durchgeführten Datenverarbeitung eine Aktualisierung notwendig machen, wird die Datenschutzerklärung entsprechend von uns angepasst. Für den Fall, dass eine derartige Änderung Ihre Einwilligung oder eine sonstige persönliche Benachrichtigung benötigt, werden Sie von uns informiert.
Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2022
Konktaktaufnahme und Kundenservice
Wenn Sie per Formular auf unserer Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Welche Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben werden
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Diese Daten werden auch erhoben, wenn sie sich nicht bei uns registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln. Unser Server speichert nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten "Webserver-Logfiles" sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Webseite entsprechend anzuzeigen. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Verwendeter Browser und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Aufrufens unserer Webseite
- Verwendete IP-Adresse
- Besuchte Unterseiten auf unserer Webseite
- Adresse (URL), von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind Die Verarbeitung dieser
Daten erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO. Laut Rechtsgrundlage besteht ein berechtigtes Interesse, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen. Wir geben die erhobenen Daten nicht weiter. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, die Webserver-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte gibt, die auf ein rechtswidriges Verhalten hinweisen.
Cookies
Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sollten Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen wollen, dann müssen Sie das über Ihren Browser machen. Unter den folgenden Links können Sie nachlesen, wie Sie vorgehen müssen:
- Chrome: Hilfestellung für Chrome
- Internet Explorer: Hilfestellung für Internet Explorer
- Firefox: Hilfestellung für Firefox
- Safari: Hilfestellung für Safari Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter [email protected] oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (kurz „Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Online-Angebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mehr dazu unter: Privacy-Shield-Abkommen.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unseres Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Online-Angebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Online-Angebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software jederzeit verhindern. Außerdem können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern. Dazu müssen Sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren: Erfassung und Verarbeiten der Daten durch Google verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten von Google:
- Nutzung anderer Webseiten: Datennutzung bei Besuch anderer Webseiten
- Datennutzung zu Werbezwecken: Welche Daten zu Werbezwecken verwendet werden
- Einstellungsmöglichkeiten: Welche Informationen Google verwendet, um Werbung einzublenden
Google Marketing- und Remarketing-Dienste
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Dienste“) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (kurz „Google“).
Die Google-Marketing-Dienste erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Falls Ihnen beispielsweise Werbeanzeigen für Produkte angezeigt werden, für die Sie sich auf anderen Webseiten interessiert haben, spricht man vom „Remarketing“.
Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen die Google-Marketing-Dienste aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code ausgeführt und es werden sogenannte Marketing- bzw. Remarketing-Tags (dabei handelt es sich um unsichtbare Grafiken bzw. Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert habe und welche Angebote Sie geklickt haben. Außerdem enthält die Datei technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, verweisende Webseiten, die Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Online-Angebotes.
Ebenfalls erfasst wird Ihre IP-Adresse, wobei die IP-Adresse nicht mit Ihren Daten innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt wird. Außerdem weisen wir daraufhin, dass Sie, wenn Sie anschließend andere Webseiten besuchen, auch dort entsprechend auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeanzeigen zu sehen bekommen könnten.
Ihre Daten werden im Rahmen der Google-Marketing-Dienste pseudonym verarbeitet. Das heißt, Google speichert und verarbeitet beispielsweise nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten mittels Cookies innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Seitens Google werden die Werbeanzeigen folglich nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für einen Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von den Google-Marketing-Diensten über Sie gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört unter anderem das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Außerdem können wir den Dienst „Google Optimizer“ einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen eines so genannten "A/B-Testings" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Webseite auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, oder des Designs). Für diese Testzwecke werden Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten verarbeitet.
Um die aufgelisteten Analyse- und Marketing-Dienste von Google in unsere Webseite einzubinden und entsprechend zu verwalten, können wir darüber hinaus den "Google Tag Manager" einsetzen.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: Datennutzung zu Werbezwecken. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: Datenschutzerklärung von Google.
Social Media-Auftritte
Wir verweisen auf unserer Webseite auf unsere Social Media-Auftritte bei Diensten wie Facebook und Instagram. Wenn Sie unsere Social Media-Auftritte auf diesen Seiten besuchen, gelten die Geschäftsbedingungen sowie die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Außerdem überträgt Ihr Browser beim Aufrufen unserer Social Media-Auftritte Daten und Cookies an Facebook bzw. Instagram. Diese Daten werden vom jeweiligen Social Media-Dienst gespeichert, wobei wir darauf hinweisen, dass wir keinen Zugriff auf diese Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn Sie mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, etwa indem Sie Beiträge auf unseren Social Media-Auftritten verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Welche Daten Facebook bzw. Instagram sammeln und wie diese Daten verwendet werden, können Sie unter Facebook-Datenschutzerklärung bzw. unter Instagram-Datenschutzerklärung nachlesen.
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Innerhalb unseres Online-Angebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mehr dazu finden Sie unter: Privacy-Shield-Abkommen.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Online-Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der von Facebook aufgesetzten Datenverwendungsrichtlinie. Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie hier: Facebook-Datenschutzerklärung. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: Nähere Informationen zu Facebook-Pixel.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Online-Angebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Online-Angebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Browser-Cookies löschen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, außerdem über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative sowie über die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite widersprechen.